Headline that grabs people’s attention
A powerful headline about your product’s features to give focus
to your chosen product collection
Über uns
Wir, Sven Heinen, Bodenarbeitstrainer und Corinna Heinen, Bodenarbeitstrainerin und Stresstrainerin widmen uns der Kommunikation von Menschen mit ihren Pferden vom Boden aus.
Wir selbst haben zwei Pferde in Offenstallhaltung! Eine (anno 2023)
jetzt 9 jährige Tinkerstute und eine 3 jährige Paint-Mix Stute!
jetzt 9 jährige Tinkerstute und eine 3 jährige Paint-Mix Stute!
Bei Einzug unserer Tinker Stute, sie war lediglich angeritten,
haben wir schnell gemerkt, dass das, was wir bisher aus Schulbetrieben
kannten, uns an die Grenzen brachte und auch die vielen lieb gemeinten
Tipps unterschiedlichster Menschen, mit unterschiedlichen Ansichten uns
nicht wirklich voran bringen!
haben wir schnell gemerkt, dass das, was wir bisher aus Schulbetrieben
kannten, uns an die Grenzen brachte und auch die vielen lieb gemeinten
Tipps unterschiedlichster Menschen, mit unterschiedlichen Ansichten uns
nicht wirklich voran bringen!
Neben „ganz tief im Gedächtnis kramen“, belesen, Social Media haben
wir uns auf den Weg gemacht, tiefer in die Materien hineinzusehen:
wir uns auf den Weg gemacht, tiefer in die Materien hineinzusehen:
Methoden der Bodenarbeit, Sattelkunde, Gebisse und gebisslose
Zäumungen, Biomechanik Pferd und Reiter, Gelassenheit, Pferdecharaktere
uvm.
Zäumungen, Biomechanik Pferd und Reiter, Gelassenheit, Pferdecharaktere
uvm.
Mit unseren gewonnenen Erkenntnissen funktionierte es plötzlich mit
der Tinker Stute und so trauten wir uns dann auch zu, die damals 20
monatige Paint Stute, die so gar nichts kannte, „unsere“ zu nennen und
arbeiten mit ihr auf dem gleichen Weg!
der Tinker Stute und so trauten wir uns dann auch zu, die damals 20
monatige Paint Stute, die so gar nichts kannte, „unsere“ zu nennen und
arbeiten mit ihr auf dem gleichen Weg!
Immer wieder wurden und werden wir angesprochen und gefragt:
„Wie macht ihr das?“, „Warum klappt das bei Euch und bei uns nicht“, „könnt ihr mal gucken, mein Pferd hat ein Problem“…
Gefragt, getan wurden wir zum Helfer, aber es funktionierte dann
häufig nur in der Kombination wir mit dem „Problempferd“ – so kann und
soll es natürlich nicht sein, denn Pferd und Besitzer sollen im Alltag
harmonieren!
soll es natürlich nicht sein, denn Pferd und Besitzer sollen im Alltag
harmonieren!
Reitweisen unabhängig und auch Rassen unabhängig ist das Pferd in der Regel nicht das Problem!
Pferde kommunizieren immer gleich, lediglich der Mensch ist oftmals
zu eingefahren in seinem Denken und Tuen im Umgang mit ihnen und es
haben sich Verhaltensmuster entwickelt, welche die grundsätzliche
Kommunikation Pferd-Mensch behindern!
zu eingefahren in seinem Denken und Tuen im Umgang mit ihnen und es
haben sich Verhaltensmuster entwickelt, welche die grundsätzliche
Kommunikation Pferd-Mensch behindern!
Ohne erhellende Trainer, Experten, hier ein herzliches Dankeschön
an diese, jahrelanger Arbeit an uns selbst, wären wir vermutlich nicht
zu diesen Erkenntnissen und auch nicht zum harmonischen Zusammensein mit
unseren Pferden gekommen!
an diese, jahrelanger Arbeit an uns selbst, wären wir vermutlich nicht
zu diesen Erkenntnissen und auch nicht zum harmonischen Zusammensein mit
unseren Pferden gekommen!
Gerne möchten wir nun Euch unsere Erfahrungen und unser Wissen
weitergeben, damit auch ihr zu einem freudigen Mensch-Pferd-Team
zusammen wachst!
weitergeben, damit auch ihr zu einem freudigen Mensch-Pferd-Team
zusammen wachst!
